Tanz der Derwische

In der aus den 13.Jahrhundert stammenden mittelalterlichen Karawanserei Sarihan kann man dem Tanz der Derwische beiwohnen. Diese sich drehenden Tänzer in ihren symbolträchtigen Gewändern haben bei uns einen tiefen Eindruck hinterlassen. Ihr Tanz ist ein Gottesdienst voller Symbolik und geht  auf den Mystiker Dschelaladdin Rumi zurückgeht . Das Ritual handelt vom Leben, Tod und spiritueller Wiedergeburt. Hier sollte man beachten, dass es sich um einen ernsthaften Gottesdienst handelt. Deshalb sollte man dieser Zeremonie mit dem entsprechenden Respekt begegnen und den Fotoapparat  erst einmal in der Tasche lassen. Am Ende des Gottesdienstes wird den Touristen noch genügend Zeit gegeben, um ein paar Fotos zu schießen.

 

zurück